Megalomania

Megalomania wurde 2015 von der Designerin Sophie Döhler gegründet und steht für einen strebsamen und positiven Wahn zur Gestaltung einer zukünftig durch und durch nachhaltigen Welt mit ästhetischen Produkten in einem gesunden Alltag.

Geleitet von fortschrittlichen Bewegungen wie Cradle-to-Cradle und Open Design widmet sich Megalomania dem transparenten, nachhaltigen und für jeden verfügbaren Design und folgt damit dem lauten Ruf nach einer besseren Welt. Es geht nicht nur um handgefertigte Einzelstücke, sondern um sinnstiftende und ästhetische Designobjekte aus upcycelten Wertstoffen, organischen und nachhaltigen Materialien.

Die Unternehmung und das Design selbst sollen auch Aufruf sein, zum Loslösen von einem diktierten und schädlichen Massenprodukt, zurück zum eigentlichen Ursprung durch Fairness, Austausch und Individualität. Viele Produkte sind hier auch als DIY Anleitung zu finden und bewusst offen konzipiert, so dass bestimmte Parameter für Form, Funktion und Optik einfach individuell anzupassen sind.

Streben — Megalomania birgt, wie eigentlich jeder von uns und wie der Name verät, einen Wahn zu Großem in sich und damit auch eine Verantwortung, wo es mit unserer Welt hin geht.

Maxime — Wir glauben und arbeiten daran, dass Produkte und damit ebenso unser Konsum und Alltag durch und durch gut, langlebig, gesund und nachhaltig sein können.

Kreislauf — Nachhaltigkeit bedeutet für uns also nicht Verzicht oder Einschränkung sondern ein Leben im Einklang und im Kreislauf des Überflusses.

Material — Wir experimentieren und arbeiten nur mit organischen und wiederverwendbaren Materialien. So sind unsere Produkte entweder kompostierbar, einfach trennbar und weiter verwertbar.

Einzigartig — Wir lieben die Vielfalt, Individualität und stehen gerne im Austausch mit unseren Kunden. Mit unserem Open Design wollen wir dies fördern und auf Anfrage bearbeiten wir gerne Ihre persönlichen Megalomania Wünsche.

Langlebig — Wir wollen nicht das Sie etwas wegwerfen müssen, was für ein Leben gemacht wurde. Wenn unsere Produkte doch einmal Schaden nehmen melden Sie sich einfach zum Reparaturservice.

Slow Design — Wir setzen auf durch Künstlerhand geführte Entwicklung und kleine limitierte Produktion unserer konzeptuellen Produkte in unserer eigenen Werkstatt für einzigartige Produkte mit großer Qualtität, großem Service und großer Vielfalt.

Open — Wertvolles Wissen darf nicht durch falsche Wirtschaftlichkeit und Konkurenz verschlossen bleiben. Wir öffnen unsere Produkte für alle, fertigen zu unseren Produkten Anleitungen und teilen unser Wissen, denn Teilen ist produktiv für eine bessere Zukunft.

north-wp/page.php
Postype: page Postformat: